wissenswert

Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

Störende Verhaltensweisen des Partners, unterschiedliche Wertvorstellungen, Tatsachen, die man nicht bereit ist zu akzeptieren – in jeder Partnerschaft gibt es Momente, in denen man das Gefühl hat: „Es passt einfach nicht“. Wer eine längere Beziehung hatte, stand bestimmt schon mal vor der Frage, ob man die Beziehung so weiterführen möchte. Höhen und Tiefen sind in der Beziehung normal, häufen sich jedoch die negativen Aspekte, wächst die Unzufriedenheit und man grübelt nach, ob die Beziehung noch wert ist, fortgeführt zu werden. Wie findet man doch eine Antwort auf diese Frage und ab wann ist eine Paartherapie sinnvoll?



Gehen oder bleiben

Viele Faktoren können eine Partnerschaft strapazieren. Die Beziehung braucht ein gutes Fundament, um solche Krisen überstehen zu können. Manche schaffen es, die Probleme gemeinsam zu bewältigen, andere entscheiden sich dagegen für die Trennung. Nicht selten ist aber auch der Fall, dass sich die Paare hin und her schaukeln, ruhige Zeiten wechseln sich mit kritischen Situationen ab und man kann sich weder für das Eine, noch für das Andere entscheiden. Das Gefühl nicht weiter zu wissen raubt einem die Energie und den Spaß am Leben. Falls Sie in Ihrer Beziehung eine große Belastung spüren und selber keinen Ausweg finden, ist es hilfreich sich professionelle Hilfe zu suchen.

In diesen Fällen ist eine Paartherapie sinnvoll

Im Folgenden stehen Anlässe, die die Beziehung stark beanspruchen und auf die Probe stellen. Besonders wenn mehr als ein Thema auf Ihre Beziehung zutrifft, ist es ratsam, Ihre Partnerschaft zu überdenken und eventuell eine Paartherapie in Betracht zu ziehen.

Die Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig, es gibt noch eine Vielzahl weiterer individueller Themen, die Grund für eine professionelle Beratung sein können. Eine Paartherapie ist im Grunde immer dann sinnvoll, wenn mindestens einer der Partner mit der Beziehung unzufrieden ist und eine Veränderung will, es aber ohne fremde Hilfe nicht schafft.

Wie kann eine Paartherapie helfen?

Bei einer Paartherapie versucht der Berater aufzudecken, welche Probleme in der Beziehung bestehen. Es wird geklärt, welche Ziele die beiden Partner verfolgen und ob die zugrundeliegenden Probleme überhaupt lösbar sind. Es wird in der Paartherapie herausgearbeitet, ob eine Weiterführung der Beziehung gewünscht, sinnvoll oder möglich ist und falls eine Trennung in Betracht gezogen wird, wie diese vonstattengehen sollte. Die Paartherapie kann die Kommunikation zwischen den Partnern fördern und harmonisieren. Durch eine Analyse der Lebensgeschichten hilft sie das Verhalten des Partners besser zu verstehen. In der Therapie werden die eigenen Wünsche und Erwartungen bewusster und man lernt diese zu äußern. Es werden Ängste und Enttäuschungen ausgesprochen und irrationale Erwartungen an den Partner oder die Beziehung werden erkannt. Man lernt bei der Paartherapie Missverständnisse sowie Vorurteile zu erkennen und auszuräumen, mit Ärger konstruktiv umzugehen und diesem adäquat Ausdruck zu verleihen.

Wenn Sie prüfen möchten, ob eine Paartherapie in Ihrer persönlichen Situation angebracht und sinnvoll ist, können Sie ein Erstgespräch mit einem Paartherapeut vereinbaren. Wichtig ist bei der Auswahl des Beraters oder Therapeuten, dass die Chemie stimmt, dass Sie sich verstanden fühlen und dem Berater oder Therapeuten vertrauen können.

Eine Alternative der Paartherapie können auch Seminare und Kommunikationstrainings für Paare sein. In denen bekommen Sie Wissen und Know-How über das konkrete Problemthema. Wenn Sie nicht sicher sind, wie gut Ihre Beziehung ist, können Sie die Beziehungsqualität mit diesem Test prüfen.

Artikel: Daniela Dvoretska

Dvoretska

Recent Posts

Wie verliebt er sich in mich? 10 psychologische Wege, um sein Herz zu erobern

Wie verliebt er sich in mich? Mit psychologisch bewiesenen Strategien kannst du seine Gefühle auf…

3 Monaten ago

Raus aus dem Alltag: Wie bewusste Auszeiten Nähe schaffen

Im stressigen Alltag bleibt oft wenig Raum für Nähe und gemeinsame Zeit. Bewusste Auszeiten können…

4 Monaten ago

Familienleben gestalten: Wege zu harmonischen Beziehungen und einem erfüllten Miteinander

Wie gelingt es, trotz der vielfältigen Herausforderungen ein harmonisches Familienleben zu führen? In diesem Artikel…

6 Monaten ago

Mein Partner hat keine Gefühle mehr: Was tun, wenn die Gefühle weg sind?

Es ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die man in einer Beziehung machen kann: Der Partner,…

10 Monaten ago

Die Bedeutung der Love Languages in der Beziehung

Was passiert in einer Beziehung, wenn die Partner unterschiedliche Love Languages sprechen? Lernen Sie, die…

11 Monaten ago

Wie Sie eine lange Beziehung glücklich führen

Die Frage, wie man eine Beziehung länger anhalten lässt, beschäftigt viele von uns. Wir suchen…

1 Jahr ago