PARTNERSCHAFT LERNEN PARTNERSCHAFT-LERNEN
PARTNERSCHAFT LERNEN
google+ twitter facebook

Glücklich leben. Glücklich lieben.

  • Home
  • Team
  • Beratung
    • Singleberatung
    • Paartherapie
    • Trennungsberatung
    • Infos und Preise
  • Seminare
    • Singles
    • Paare
    • Trennung
    • Event-Kalender
  • Wissenswert
  • Anmeldung
  • Kontakt
google+ twitter facebook

Starke Paare
Was hält Paare zusammen?

Wissenschaftler haben untersucht, was glückliche von unglücklichen Paaren unterscheidet und haben bei starken Paaren folgende Eigenschaften festgestellt:

  1. Fester Rahmen
  2. In glücklichen Paaren stimmen die Partner in ihren Wertvorstellungen überein und sind sozial gut eingebunden.

  3. Gefühle
  4. Auch nach langen Jahren Zusammenleben hegen die Partner positive Gefühle füreinander.

  5. Kommunikation
  6. Beiden Partner haben ein anhaltendes Interesse am anderen und der gemeinsame Gesprächsstoff geht nicht aus.

  7. Unterstützung und Wertschätzung
  8. Beide können sich aufeinander verlassen und zeigen Toleranz, Respekt und Verständnis füreinander.

  9. Gemeinsame Zeit
  10. Die gemeinsam verbrachte Zeit wird geschätzt und gepflegt.

  11. Kinder
  12. Kinder schweißen die Partner zusammen.

  13. Persönlichkeitseigenschaften
  14. Emotionale Stabilität, Gewissenhaftigkeit, Einfühlungsvermögen, Ehrlichkeit und Intelligenz sind Merkmale, die zur psychischen Stabilität beitragen und somit auch zu einer starken Beziehung.

  15. Humor
  16. Der Humor sorgt nicht nur für gute Laune, sondern kann auch in schwierigen Situationen helfen, die Kurve zu kriegen.

  17. Gemeinsam geschaffene Welt
  18. Glückliche Paare bauen gemeinsame innere und äußere Welt. Die innere Paarwelt besteht aus der gemeinsamen Geschichte, den Weltanschauungen und dem alltäglichen Austausch. Die äußere Paarwelt umfasst das gemeinsame Umfeld, den Freundeskreis und die Familie.

  19. Positivität
  20. Das Gefühl, in einer sicheren und verlässlichen Beziehung zu sein stärkt das Paar und gibt auch mehr Kraft, die Krisen zu überstehen.

  21. Konfliktkompetenz
  22. Starke Paare lösen ihre Probleme auf einer konstruktiven Weise, ohne verbal aggressiv zu werden oder sich zurückzuziehen. Hier finden Sie unsere Tipps, wie Sie konstruktive Gespräche führen.

  23. Toleranz und Akzeptanz
  24. In einer guten Beziehung nehmen sich die Partner so an, wie sie sind. Man akzeptiert den Partner mit seinen Stärken und Schwächen und begegnet ihm mit Achtung und Verständnis.


Je mehr Sie von diesen Eigenschaften in Ihrer Beziehung pflegen, desto leichter wird es für Sie sein, eine langjährige und erfüllte Partnerschaft zu führen.
Prüfen Sie in unserem Beziehungstest, wie stark Ihre Liebesbeziehung aktuell ist. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, können Ihnen auch diese Tipps helfen, Ihre Partnerschaft wiederzubeleben.


Quelle: Weber, R. (2013): Wenn die Liebe Hilfe braucht.

SCHAUEN SIE SICH UNSERE SEMINARE AN:

  • Familienaufstellung

    Familienaufstellung

    Aufstellung für alle

  • Hör mir endlich zu! Konflikte in der Partnerschaft

    Konflikte in der Partnerschaft

    Seminar für Paare

  • Stärken und Ressourcen der eigenen Beziehung entdecken

    Stärken und Ressourcen

    Seminar für Paare

mehr

Impressum | Datenschutz | Partner | Kontakt | AGB | FAQ | Newsletter

PARTNERSCHAFT LERNEN - Tel.: 0178 / 3249370 - Fax: 0322 / 21935883 - info@partnerschaft-lernen.de